Ein neuer Trend: Erst waren es Unterschrankzeilen, die wandhängend montiert wurden. Inzwischen ist es möglich, ganze Küchen- und Gerätehochschränke ohne Sockel stabil in der Wand zu verschrauben, sodass sie hoch über dem Küchenboden hängen. Diese aus der Badplanung inspirierte Gestaltung verleiht Küchen eine elegante, minimalistische Anmutung und sorgt zugleich für eine optische Vergrößerung des Raums, da mehr Bodenfläche sichtbar bleibt.
Neben der ästhetischen Wirkung bietet diese Lösung auch praktische Vorteile: Der freie Bodenbereich lässt sich leichter reinigen und kann flexibel für Beleuchtung oder Akzente genutzt werden. So entsteht eine Küche, die modern, funktional und luftig wirkt. Ein Nachteil ist allerdings der verlorene Stauraum, der durch die großen „Lücken“ unterhalb der Küchenschränke entsteht.
Wenn Sie diese Art Küchenmontage begeistert, prüfen wir, ob die Wände in Ihrer Küche stabil genug sind!‚
Grifflose Oberflächen, Küchentechnik auf ergonomischer Höhe und offene Wohnräume – die Vielfalt moderner Küchen verlangt nach Geräten, die sich jeder Situation anpassen. Genau hier setzt ORANIER mit dem neuen vollintegrierten Geschirrspüler GSL580 an. Dank moderner Gleittür-Technik fügt er sich in jede Einbausituation nahtlos ein und eröffnet Planern viel Freiraum bei der Gestaltung. Das Ergebnis ist ein Gerät, das die Anforderungen an moderne Küchenplanung ebenso wie die Erwartungen der Kunden erfüllt.
Viel Platz für den Familienalltag
Der Geschirrspüler GSL580 überzeugt mit durchdachten Details: Höhenverstellbare Körbe mit LiftmatikPLUS sorgen für flexible Beladung. Für Übersicht im Innenraum sorgt die LED-Beleuchtung und das floorLIGHT projiziert den Betriebsstatus dezent auf den Boden. Mit einem Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken bietet das Gerät großzügigen Platz auch für Familien, in denen regelmäßig größere Mengen Geschirr anfallen.
Sauberkeit auf höchstem Niveau
Acht Spülprogramme bieten passgenaue Lösungen für jede Alltagssituation – vom sparsamen ECO-Modus über das Intensivprogramm für stark Verschmutztes, bis hin zum sensorgesteuerten Automatikprogramm. Mit dem Gastro90-Programm setzt ORANIER zudem einen klaren Akzent: sauberes Geschirr in nur 90 Minuten. Besonders ressourcenschonend und effizient ist das ECO-Programm, wobei der GSL580 mit 42 dB angenehm leise ist – ein entscheidender Vorteil für moderne Wohnkonzepte, in denen Küche und Wohnraum ineinander übergehen.
Ganze Wände in Marmor – das kennt man aus luxuriösen Bädern, stilvollen Wohnzimmern oder eleganten Speisesälen. In der Küche ist Marmor bislang der Nischenrückwand oder Arbeitsplatte vorbehalten. Doch wieso?! – Großflächig angebracht sorgt der edle Look für einen überraschend eleganten Kontrast zu funktionalen Flächen und modernen Geräten.
Besonders spannend, wenn die Marmoroptik als Hintergrund für eine Kücheninsel, den Kochbereich oder offene Regale eingesetzt wird. Das macht diese Wand zum stilvollen Blickfang, ohne die Küche zu überladen. Mit passender Beleuchtung lässt sich die Tiefenwirkung des Materials zusätzlich betonen – und aus einer reinen Arbeitsumgebung wird ein echter Designraum.
In der Küche kann Marmoroptik gleich doppelt punkten: Zum einen wirkt die markante Struktur wie ein Kunstwerk an der Wand, zum anderen lässt sich die Oberfläche je nach Materialwahl leicht reinigen. Ob in klassischem Weiß mit grauer Aderung, dramatischem Schwarz oder warmem Beige – Marmoroptik passt zu vielen Küchenstilen, von minimalistisch bis mediterran.